Home KalenderAktuelles

Zeitschriften | Verband & PolitikLesezeit 2 min.

Die Aprilausgabe Wald und Holz ist da!

Eine Frage beschäftigt aktuell viele, wenn nicht alle Branchen: Woher kriegen wir unsere Fachkräfte? Das sieht auch in der Forstbranche nicht anders aus. Allerdings müsste hier die Frage vielleicht eher lauten: Wohin gehen unsere Fachkräfte? Und warum? Mit über 300 Berufsanfängerinnen und -anfänger in jedem Jahr würde der Nachwuchsbedarf der Branche eigentlich ziemlich gut gestillt.

Viele dieser 300 verlassen jedoch den Wald eher früher als spät wieder. Dabei gibt es in der Zukunftsbranche Wald so viele faszinierende Tätigkeiten und spannende Ausbildungen. Einige davon stellen wir in der neuen Ausgabe von WALD und HOLZ vor.

Am Ägerisee im Kanton Zug kann alle vier bis fünf Jahre ein spektakuläres Treiben mitverfolgt werden: Die Korporationen Ober- und Unterägeri lassen Tannen und Fichten vom Bergwald zum Südufer des Sees durch Reistzüge hinuntergleiten. Unten angekommen werden sie zu einem riesigen Floss zusammengebunden, das anschliessend über den See gelenkt wird. Eine jahrhundertealte Tradition, die jeweils viele hundert Zuschauerinnen und Zuschauer anlockt.

In der Ostschweiz wurde die Schutzfunktion von gebranntem Kalk auf im Wald gelagertes Holz getestet. Könnte diese Methode eine Alternative zum ungeliebten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und zur aufwendigen Montage von Schutznetzen sein und Holz zuverlässig vor Käferbefall bewahren? Die Antwort darauf finden Sie im neuen Heft.

Dies sind nur drei der wie immer vielen spannenden Geschichten in der neuen Ausgabe von WALD und HOLZ. Das Heft ist ab sofort erhältlich. Hier geht’s es direkt zum Abo

ähnliche News aus dem Wald