Home KalenderAktuelles

Ob fürs Lauftraining oder einfach so zum Entspannen: Martina Strähl ist oft und gerne und zu jeder Jahreszeit im Wald. Fotos: Mischa Hauswirth

ZeitschriftenLesezeit 2 min.

«Am liebsten renne ich über sanft federnden Waldboden»

Wenn die Solothurner Läuferin Martina Strähl für ihre Wettkämpfe trainiert, dann tut sie das immer wieder gerne auch in den Wäldern Richtung Schwengimatt. Dabei geniesst sie nicht nur die frische Luft, sondern sieht auch andere Vorteile im «Fitnesscenter Wald».

Von Lucilia Mendes von Däniken* | Im Sommer verlässt die Solothurner Läuferin Martina Strähl ihr Zuhause im solothurnischen Wasseramt schon mal um 4 Uhr morgens und fährt mit dem Rad Richtung Jura. Sie spult Kilometer um Kilometer ab, bis sie auf dem Jura ist, danach rennt sie vom Balmberg Richtung Röti. Gerade rechtzeitig kommt sie dort an, damit sie um 5.45 Uhr den Sonnenaufgang geniessen kann. Kurze Zeit später geht es schon wieder zurück, damit sie pünktlich um 
8 Uhr in der Schule vor ihrer Klasse stehen kann. Die 35-jährige Lehrerin betreibt den Laufsport nicht nur als Hobby, sondern sie gehört zu den Profis. Über zehn Jahre lang nahm sie an internationalen Bergläufen teil. Nachdem sie in dieser Disziplin sowohl den Europa- als auch den Weltmeistertitel geholt hatte, wechselte sie zum Marathonlauf. 

Mit Erfolg: 2021 durfte sie für die Schweiz an die Olympischen Spiele in Tokio reisen, wo sie zwar nicht zu den Favoritinnen gehörte, aber doch eine beachtliche Leistung erzielte. Um auf diesem Niveau mithalten zu können, ist ein strenger Trainingsplan unabdingbar. Leider schafft sie es nicht immer schon vor Sonnenaufgang auf den Berg. So beginnt ihr Tag in der Regel frühmorgens eher mit einer Einheit auf dem Laufband. Auch wenn ihr diese Trainings wichtig sind: Noch viel lieber bewegt sie sich im Freien. Dabei lotet sie nicht nur ihre Grenzen aus, sondern sie lernt auch mit dem Wetter klarzukommen und sich an die unterschiedlichsten Unterlagen zu gewöhnen. Sie rennt über Asphalt, über Mergel oder fast am liebsten über sanft federnden Waldboden. Sowieso mag sie die Strecken durch die Wälder besonders. 
«Bei Regen geben die Bäume Schutz, im Sommer ist es kühler als anderswo, und im Winter faszinieren mich unterwegs die mit Schnee bedeckten Bäume. Es ist eine magische Stimmung – vor allem wenn dann noch die Sonne scheint und alles zum Glitzern bringt», sagt Martina Strähl.

Ihre Trainings führen sie regelmässig in den Solothurner oder den Berner Jura. Durch diese Regelmässigkeit fallen ihr Dinge auf, die sie sonst vielleicht nicht wahrnehmen würde: «Wie sich die Bäume verändern, wie Sträucher wachsen und wie sich die Vegetation den Jahreszeiten anpasst.» So findet sie es zum Beispiel spannend, wenn aus einem braunen Laubteppich im Frühling plötzlich ein Bärlauchfeld wird, das zuerst grün ist, 
stark riecht und sich dann in ein weisses Blütenmeer verwandelt. 

Auf ihren Touren begegnet Strähl immer wieder Waldtieren. Das ist der Moment, in dem sie auch mal einen Trainingslauf unterbricht und sich die Zeit nimmt, um das Tier zu beobachten. Dachse hat sie schon gesehen, sogar mit Jungen. Rehe kreuzen regelmässig ihren Weg, oder ein Hase hoppelt vorbei. Aber ganz besonders in Erinnerung bleiben Begegnungen mit einem Tier, das sich sonst nur selten zeigt: «Schon dreimal habe ich den Luchs gesehen. Das ist ein unglaubliches Tier. Grösser als man meint.» Angst habe sie nicht, aber Respekt schon. 

Martina Strähl findet sowieso, dass Respekt etwas vom Wichtigsten ist, wenn man sich im Freien sportlich betätigt. Sei es der Respekt gegenüber den Pflanzen oder der Tierwelt, sei es der Respekt gegenüber anderen Menschen, die unterwegs sind. Was die Pflanzen betrifft, da wünscht sie sich manchmal das Wissen ihrer Mutter: «Sie kennt sehr viele Pflanzen. Ich hingegen hole mir das Wissen mittels einer App, die ich auf meinem Handy habe.»

Wald als Herausforderung

Die 35-Jährige ist aber nicht nur zu Trainingszwecken häufig in den Wäldern ihrer Region anzutreffen: Martina Strähl arbeitet als Heilpädagogin an der Primarschule in Gerlafingen und geht oft mit ihren Schülerinnen und Schülern nach draussen. «Dieses Jahr hatten wir eine Projektwoche, die mehrheitlich im Wald durchgeführt wurde.» Dabei war sie schon sehr erstaunt, zu merken, dass es Kinder gibt, die den Wald bis zu diesem Moment noch gar nie betreten hatten und nicht wussten, was ein Eichhörnchen ist. Darum liess sie die Schulklassen den Wald mit allen 
Sinnen erforschen.

Ihr ist bewusst, dass sie den Wald sozusagen als grosses Fitnesscenter kostenlos nutzen darf – und dass hinter jedem Wald ein Eigentümer steht, der für die Pflege dieses Waldes zuständig ist. Darauf angesprochen, dass diverse Kantone und auch Vorstösse von Verbänden sich mit dem Thema befassen, die Waldnutzer zur Kasse zu bitten, kommt Martina Strähl kurz ins Grübeln – dann meint sie: «Ich wäre schon bereit, etwas zu bezahlen. Aber unter der Bedingung, dass das Geld dann wirklich eins zu eins in die Waldpflege fliesst.» 

Was sie hingegen recht abwegig findet, ist die Idee, dass man sozusagen für das Betreten des Waldes einen Eintritt bezahlen müsste: «Das ginge mir dann doch zu weit.» Sie selbst ist aber sehr dankbar, dass die Wald- und Wanderwege immer wieder gepflegt werden. Denn die Bewegung in der Natur habe ihre Tücken: «Je nach Witterung kann sich der Untergrund ganz schön ändern. War er gestern noch staubtrocken, kann er morgen schon morastig sein. Und im Herbst kann eine Ausfahrt mit dem Bike bei Regen oder Nebel gefährlich werden.»

Mühe hat sie im Frühling mit den Pollen – und was ihr im Wald immer wieder grosse Konzentration abverlangt: «Wurzeln und Steine darf man nicht übersehen. Die werden schnell zur Stolperfalle.» Sonst geniesst sie aber auf ihren Touren durch die Wälder, den Alltag hinter sich lassen zu können: «Da entstehen zum Teil Gedanken, die ich woanders nie hätte.» 

Etwas fasziniert sie besonders an ihrem Training im Wald. «Als Sportlerin ist es wichtig, dass man sich in einem gesunden Umfeld bewegt. Dabei geht es nicht nur darum, sich richtig zu ernähren oder genug Erholungsphasen einzubauen, sondern auch das Wie und Wo ist wichtig.» Das merke sie immer wieder, wenn sie eben nicht zwischen vier Wänden in einem klimatisierten Raum trainiere, sondern draussen in der Natur. «Der Wald gibt dem Körper ganz viel zurück. Er ist eine Energiequelle, liefert Sauerstoff. Und sogar das Rauschen in den Baumkronen kann bereichernd sein.» ¢

ECHTE SPORTSKANONE

Martina Strähl hatte schon als Kind einen grossen Bewegungsdrang. Oft war sie mit ihren Eltern im Wald ihres Heimatortes Oekingen unterwegs, sei es zum Bräteln oder um sich auf dem nahe gelegenen Spielplatz auszutoben. Doch sie brauchte mehr Herausforderung: So begleitete sie immer häufiger ihren sportbegeisterten Vater auf Joggingrunden durch den Wald. Dabei fiel dem Vater auf, dass Martina ein besonderes Talent hat. Als ehemaliger Sportlehrer konnte er sie mit anderen Jugendlichen vergleichen. Schon bald begnügte sie sich nicht mehr mit kurzen Runden, sondern steigerte das Tempo, die Intensität und die Länge der Strecken. Im LV Langenthal fand sie schliesslich ihr läuferisches Zuhause und in Fritz Häni einen Trainer, der sie schon seit vielen Jahren begleitet. Über zehn Jahre lang machte sie an Bergläufen mit, holte Titel um Titel, wurde Europameisterin und dann auch noch Weltmeisterin. Und da wurde ihr bewusst: «Weiter nach oben geht es auf diesem Gebiet für mich nicht mehr.» Sie entschied sich, auf Marathonläufe zu wechseln und sich so auf eine Disziplin zu konzentrieren, die auch an den Olympischen Spielen anerkannt ist. 2021 kam dann die Krönung: Martina Strähl flog mit dem Schweizer Kader an die Olympischen Spiele in Tokio, wo sie beim Marathon den guten 51. Rang belegte.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? In der Zeitschrift "Wald und Holz" finden Sie den gesamten Artikel sowie zahlreiche weitere lesenswerte Artikel.

Wald und Holz jetzt abonnieren

ähnliche News aus dem Wald