Home AusbildungLernendeForstpraktiker EBA

Forstpraktiker/innen EBA

WaldSchweiz bietet zahlreiche Kurse zur Aus-und Weiterbildung von Forstwart Lernenden EFZ an.

Lernende Forstpraktiker/innen EBA nehmen gemäss Bildungsplan (BiPla) im ersten Lehrjahr (August bis Oktober) am üK1 teil. Während diesem Kurs erarbeiten die Lernenden Handlungskompetenzen aus drei Bereichen: Holzhauereiarbeiten in motormanuellen Verfahren, Einsatz und Unterhalt von Arbeitsmitteln sowie Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit


Bildungsziele

  • Kennen und Anwenden der Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
  • Finden einer persönlichen Beziehung zur Arbeit
  • Vertraut werden mit der Motorsäge
  • Grundregeln der Holzerei praxisbezogen anwenden
  • Kennen der Grundregeln der Arbeitsorganisation und des Arbeitsablaufes
  • Fachgerechtes Handhaben und Unterhalten der Werkzeuge
  • Sicheres Verhalten beim Arbeiten mit Maschinen

Inhalt

  • Lesen und Erklären einer Schlagskizze
  • Organisation und Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • Arbeitsablauf, Gruppengrösse
  • Grundregeln der Holzerei: Fällen (Normalfall), Entasten, Ablängen, Schnittarten (Fällschnitte/Trennschnitte), einfacher Seilzug und Sicherheit
  • Motorsägenkenntnis (1. Teil) und Pflege
  • Kettenkenntnis, Kettenunterhalt
  • Werkzeugkenntnis und -unterhalt
  • Bearbeiten des üK1-Stoffes im Ordner «Die Holzernte»
  • Bearbeiten von Testblättern
  • Beurteilung des Kursteilnehmenden

Kursdauer

  • 10 Tage

Zielgruppe

  • Lernende Forstpraktiker/innen im 1. Lehrjahr

Anzahl Teilnehmende

  • 5 bis 10

Kursort

  • Regional

Kurskosten

  • Nach Aufwand (ca. CHF 3500.- bis CHF 5500.- pro Teilnehmende)

Anmeldungen für überbetriebliche Kurse für lernende Forstwarte erfolgen von den verantwortlichen kantonalen Stellen direkt an WaldSchweiz. Auf der Anmeldung müssen die vollständigen Adressen der Kursteilnehmer, der Restkostenträger und der Berufsbildner angegeben werden.

Das Unfall- und Gesundheitsrisiko bei Tätigkeiten im Forst ist gross. Aufmerksames Ausführen der Arbeit sowie das Einhalten von Sicherheitsvorschriften sind deshalb unentbehrlich. Die Anforderungen an eine Notfallorganisation und -planung werden den lernenden Forstpraktikern/innen EBA gemäss Bildungsplan (BiPla) im ersten Lehrjahr vermittelt.


Bildungsziele

  • Die Teilnehmenden kennen die Rechte und Pflichten des Nothelfers und können am Unfallort wirkungsvolle Nothilfe leisten, ohne sich selber zu gefährden

Inhalt

  • Rechte und Pflichten des Nothelfers
  • Allgemeines Verhalten bei Notfällen
  • Patientenbeurteilung und Betreuung
  • Bergungs- und Rettungstechniken
  • Schutz vor Infektionskrankheiten
  • Lebensrettende Sofortmassnahmen inkl. CPR
  • Orientierung im Gelände
  • Wundversorgung
  • Notfallkarte
  • Zusatzkenntnisse für die Nothilfe bei Verkehrsunfällen
  • Organisation der Rettungskette (Beispiel REGA)
  • Nothilfemassnahmen bei speziellen Unfällen

Kursdauer

  • 2 Tage

Zielgruppe

  • Lernende Forstpraktiker/innen (der Kurs wird für den Erwerb des Führerausweises anerkannt)

Anzahl Teilnehmende

  • 10 bis 14

Kursort

  • Regional

Kurskosten

  • Nach Aufwand (ca. CHF 400.- bis CHF 700.- pro Teilnehmende)

Anmeldungen für überbetriebliche Kurse für lernende Forstwarte erfolgen von den verantwortlichen kantonalen Stellen direkt an WaldSchweiz. Auf der Anmeldung müssen die vollständigen Adressen der Kursteilnehmer, der Restkostenträger und der Berufsbildner angegeben werden.

Der Bildungsplan (BiPla) für Forstpraktiker/innen EBA sieht die Teilnahme am üK3 im ersten Lehrjahr (November bis März) vor. Die im üK1 erworbenen Handlungskompetenzen werden ergänzt durch Leistungsziele aus den Bereichen WindeneinsatzKettenunterhalt sowie Umgang mit Hilfs- und Betriebsstoffen.


Bildungsziele

  • Sicherheitsregeln und Vorschriften situationsgerecht bei Holzerntearbeit und Einsatz Rückefahrzeug anwenden
  • Selbständige Beurteilung und Ausführung von Holzerntearbeiten
  • Einführung in die erschwerte Holzerei
  • Beherrschen der Baum- und Umgebungsbeurteilung
  • Kenntnisse der Arbeitsorganisation, Arbeitsvorbereitung, Arbeitsabläufe und Einsatz Rückefahrzeug lernen und vertiefen
  • Kenntnisse über die Fälleigenschaften verschiedener Holzarten
  • Werkzeugkenntnisse vertiefen
  • Einsatz und Unterhalt von speziellen Werkzeugen für die erschwerte Holzerei
  • Sortierungsvorschriften praxisbezogen anwenden

Inhalt

  • Erstellen der Schlagskizze und der Notfallorganisation
  • Festlegen der Arbeitsabläufe
  • Festigen und Vertiefen des Lehrstoffes des üK1
  • Anwendung verschiedener Arbeitsmethoden. Spezielle Fällmethoden: breite Fallkerbe, Stechschnitt, tiefe Fallkerbe, Besteigen von Bäumen
  • Holzrücken mit Rückefahrzeugen
  • Motorsägenkenntnis (2. Teil) und Störungsdienst
  • Kettenreparatur
  • Werkzeugkenntnis und -unterhalt
  • Bearbeiten des üK3-Stoffes im Ordner «Die Holzernte»
  • Bearbeiten von Testblättern
  • Beurteilung der Kursteilnehmenden

Kursdauer

  • 10 Tage

Zielgruppe

  • Lernende Forstpraktiker/innen im 1. Lehrjahr mit absolviertem üK1

Anzahl Teilnehmende

  • 5 bis 10

Kursort

  • Regional

Kurskosten

  • Nach Aufwand (ca. CHF 3500.- bis CHF 5500.- pro Teilnehmende)

Anmeldungen für überbetriebliche Kurse für lernende Forstwarte erfolgen von den verantwortlichen kantonalen Stellen direkt an WaldSchweiz. Auf der Anmeldung müssen die vollständigen Adressen der Kursteilnehmer, der Restkostenträger und der Berufsbildner angegeben werden.

Während des zweiten Lehrjahres festigen und vertiefen die lernenden Forstpraktiker/innen EBA im üK5 die in den vorhergehenden Kursen erworbenen Handlungskompetenzen.


Bildungsziele

  • Sicherheitsregeln und Vorschriften situationsgerecht anwenden
  • Arbeitsauftrag für Holzerntearbeiten umsetzen können 
  • Holzhauereitechniken festigen
  • Grundregeln des Holzrückens kennen und anwenden können
  • Arbeitsabläufe in einem Arbeitsverfahren kennen und anwenden
  • Leistungs- und Kostenfaktoren bei Holzerntearbeiten kennen

Inhalt

  • Arbeitsplatzorganisation (Arbeitsauftrag, Schlagskizze, Notfallorganisation, Signalisation)
  • Baum- und Umgebungsbeurteilung sowie Fäll- und Aufarbeitungstechniken festigen und erweitern
  • Holzrücken mit Rückefahrzeug
  • Kennen und Anwenden der Zeichensprache bei der Holzbringung und/oder Kommunikation mit Funk
  • Stammholz nach Stärke- und Güteklasse einteilen
  • Bestandesschonendes Holzrücken (Abweiser, Schutz)
  • Lagerplätze für verschiedene Sortimente einrichten
  • Fäll- und Aufarbeitungstechniken in Arbeitsverfahren(seilwindenunterstützte Holzhauerei)
  • Wartungsarbeiten an Holzhauereiausrüstung

Kursdauer

  • 5 Tage

Zielgruppe

  • Lernende Forstpraktiker/innen im 2. Lehrjahr mit absolviertem üK1 und üK3

Anzahl Teilnehmende

  • 3 bis 12

Kursort

  • Dezentrale Kursorte mit je 3 Teilnehmern nach Absprache

Kurskosten

  • Nach Aufwand (ca. CHF 3500.- bis CHF 5500.- pro Teilnehmende)

Anmeldungen für überbetriebliche Kurse für lernende Forstwarte erfolgen von den verantwortlichen kantonalen Stellen direkt an WaldSchweiz. Auf der Anmeldung müssen die vollständigen Adressen der Kursteilnehmer, der Restkostenträger und der Berufsbildner angegeben werden.